Kraftwerksbetreiber

Kraftwerksbetreiber
Krạft|werks|be|trei|ber usw.:

* * *

Krạft|werks|be|trei|ber: usw. ↑Kraftwerkbetreiber usw.
————————
Krạft|werk|be|trei|ber, Kraftwerksbetreiber, der: Betreiber (2) eines Kraftwerks.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …   Deutsch Wikipedia

  • Nuklearkatastrophe von Fukushima — Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach mehreren Explosionen und Bränden. Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe von katastrophalen Unfällen und schweren Störfällen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrizitätswirtschaft — Technischer Aufbau der Versorgungsnetze …   Deutsch Wikipedia

  • Energiemix — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Toller — ist der Familienname von: Ernst Toller (1893–1939), Politiker, Revolutionär und Schriftsteller Toller ist zudem: die Bezeichnung einer Hunderasse Nova Scotia Duck Tolling Retriever (Kurzform) ein Begriff der Wirtschaftssprache, der als von toll,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vorarlberger Illwerke — AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1924 …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftwerkbetreiber — Krạft|werk|be|trei|ber, Kraftwerksbetreiber, der: ↑ Betreiber (2) eines Kraftwerks. * * * Krạft|werk|be|trei|ber, Kraftwerksbetreiber, der: ↑Betreiber (2) eines Kraftwerks …   Universal-Lexikon

  • 5 Sicherheitsregeln — Bei Arbeiten in und an elektrischen Anlagen gelten zur Vermeidung von Stromunfällen in Deutschland bestimmte Regeln, welche in den Fünf Sicherheitsregeln nach Normenreihe DIN VDE 0105 zusammengefasst sind: Freischalten Gegen Wiedereinschalten… …   Deutsch Wikipedia

  • Atomkraftwerk Gundremmingen — f1 Kernkraftwerk Gundremmingen Das Kernkraftwerk Gundremmingen: Block A (links vorn), Blöcke B …   Deutsch Wikipedia

  • Atomkraftwerke Mochovce — f1 Kernkraftwerk Mochovce Blick auf das Kernkraftwerk Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”